Magento Shop-Entwicklung
Was kostet ein Magento-Shop?
Dennoch möchte ich in diesem Artikel eine Antwort auf die Frage geben, denn gerade wenn Sie neu im Thema E-Commerce sind, sollte man wenigstens eine grobe Preisvorstellung haben dürfen. In diesem Artikel geht es übrigens nur um die Open-Source-Version des beliebten Shop-Systems. Wer sich über die Kosten der Magento-Enterprise-Version informieren möchte ist hier nicht an der richtigen Stelle.
Erste Einschätzung des Budgets
Stellt man eher hohe Ansprüche an die gesamte Entwicklung? Oder soll es erst einmal darum gehen, mit einem professionellen Shop online zu gehen? Folgende Tabelle gibt Aufschluss.
Grafikerstellung | Entwicklung | |
---|---|---|
Einfacher Magento-Shop | ca. 2.000 EUR | ca. 3.000 – 6.000 EUR |
Shop mittlerer Komplexität | ca. 2.000 – 5.000 EUR | ca. 6.000 – 12.000 EUR |
Webshop mit individuellen Extras | ab 5.000 EUR | ab 12.000 EUR |
- Ein einfacher Magentoshop hat keine besonderen Extras und Erweiterungen. Er wird aus einem Standart-Template erstellt, das grafisch angepasst und etwas überarbeitet wird.
- Ein Shop mittlerer Komplexität beinhaltet beispielswese die individuelle Erstellung der Grafik und hat Features, die den Einrichtungs-Aufwand etwas höher werden lassen. (z.B. Mehrsprachigkeit, verschiedene Versandmethoden, schönere Geschenk-Einpacken-Funktion, verbesserte Produktsuche)
- Die Anforderungen eines Webshops mit individuellen Extras (z.B. ein individueller Produktkonfigurator, eine Schnittstelle zur Warenwitschaft) muss im Detail betrachtetet werden.
Natürlich gibt es auch Projekte, deren Entwicklungskosten weitaus über diesem Budget liegen. Im Enterprise-Bereich ist es keine Seltenheit, dass mitunter sechsstellige Summen und mehr für die Einrichtung eines Magentoshops ausgegeben werden. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass ein Shop, der mit einem Budget von 15.000 – 25.000 EUR (inkl. der Grafik) erstellt wurde, sich schon sehr gut sehen lassen kann.
Wenn das Budget nicht ausreicht …
- Zum einen kann man auf ein günstigeres Mietsystem ausweichen, welches für den Start erstmal ausreichen mag. Nachteil sind hier meist die laufenden Kosten oder eine Gebühr, die für jeden Sale anfällt. Hinzu kommt, dass sie recht unflexibel in der Gestaltung sind, wohin gehen bei Magento im Frontend und im Backend praktisch alles veränderbar ist.
- Zum anderen besteht die Möglichkeit erstmal mit einer einfachen Version zu beginnen und später den Shop weiterzuentwickeln.
Laufende Kosten
Hosting für Magento
Ein Magentoshop benötigt, je nach dem, wie groß die Produktdatenbank ist, ausreichende Server-Resourcen. Damit sich der Shop beim Endnutzer schnell aufbaut, empfehle ich meinen Kunden, hierbei nicht auf das billigste Angebot einzugehen, sondern einen dedizierten Server oder Cluster-System zu wählen. Denn kurze Ladezeiten erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und die Conversion-Rate und tragen auch zu einer bevorzugten Anzeige in den Suchmaschinen bei.
Daher fallen, je nach Auslastung monatliche Hostingkosten von ca. 40 – 150 EUR an.
Sicherheitsupdates
Immer wieder veröffentlicht Magento Sicherheits-Patches, welche vor Hackerangriffen schützt und zeitnah installiert werden sollten. Obwohl die Installation normalerweise sehr schnell geht, können Inkompatibilitäten mit installierten oder programmierten Erweiterungen auftreten, die den Aufwand höher werden lassen.
Als Mittelwert kann man für diesen Punkt mit ca. 50 EUR pro Monat für Support rechnen, die im Rahmen der Shopbetreuung anfallen.
Weiterentwicklung und Optimierung
Man sollte nicht ganz außer Acht lassen, dass ein Webshop fortlaufend optimiert und weiterentwickelt werden kann. Anlässe für die Anpassung können sein:
- SEO bzw. Anpassung an den Algorithmus von Google. Z.B. werden seit einiger Zeit mobil-optimierte Shops bevorzugt in Google gelistet, d.h. hier müssen alte Shops aufholen.
- Neue Artikelarten (z.B. Geschenksets, Variantenartikel, etc.) kommen ins Produktsortiment, die bei der Entwicklung des Shops noch keine Rolle gespielt haben.
- Rechtliche Anpassungen: Einige Änderungen des Gesetzgebers zwingen die Shopbetreiber zu gestalterischen, inhaltlichen oder programmatischen Veränderungen. (Vorteilhaft hierbei kann eventuell eine Mitgliedschaft bei TrustedShops oder im Händlerbund sein)
- Weiterentwicklung aufgrund neuer Versandarten, Zahlungsmethoden oder bevorstehender Internationalisierung des Geschäfts.
- Einarbeitung Ihres Kunden-Feedbacks.
Hier kommt es wieder sehr stark auf Ihre Zielsetzung an. Sollten Sie in einem ersten Schritt erst einmal starten, dann ist das Budget an anderer Stelle wahrscheinlich besser aufgehoben. Möchten Sie allerdings im E-Commerce oben mitspielen, so lohnt es sich, für die hier genannten Anlässe Budget einzuplanen.
Empfehlung für ein erfolgreiches Magento-Projekt
Für ein erfolgreiches Magentoprojekt ist es daher in jedem Fall unerlässlich, ein detailliertes Lastenheft zu erstellen oder dieses erstellen zu lassen, in dem alle Anforderungen des Shops aufgelistet werden. So können Unklarheiten schon zum Projektanfang beseitigt werden und Kosten transparent gemacht werden. (siehe auch hierzu: Magento-Programmierung)
Die Zeit, die Sie zu Beginn mit einer Agentur oder Programmierer in die Erstellung einer vernünftigen Spezifikation stecken, zahlt sich im Nachhinein durch die verkürzte Umsetzungszeit allemal aus.
Fazit
Die genauen Kosten kann man nur genauer abschätzen, wenn die Anforderungen bekannt sind. Hierfür lohnt es sich, ein detailliertes Lastenheft zu erstellen, aus denen die Aufwände klar ersichtlich sind.
Was das im Einzelfall genau bedeutet, lässt sich oft schon in einem ersten Gespräch klären. Falls Sie also noch mehr Infos für Ihr bevorstehendes Magentoprojekt benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Weitere Fragen
Haben Sie weitere Fragen zu dem Thema Magnto-Shops? Sie können uns gerne jederzeit anrufen oder schreiben. Wir melden uns umgehen bei Ihnen zurück.